Google veröffentlicht die erste Betaversion seines nächsten Systems: Android 16. Sie enthält große Änderungen für Tablets sowie eine neue Funktion, die vom iPhone geerbt wurde.
Es wurde erwartet und nun ist es da, nur wenige Stunden nach der Vorstellung des Samsung Galaxy S25: die Beta 1 von Android 16, der nächsten großen Android-Version, die noch vor dem Sommer erscheinen soll.
Schluss mit den Entwicklervorschauen, jetzt geht es an die Versionen von Android 16, die sowohl für Entwickler als auch für Nutzer Änderungen mit sich bringen.
Was ist neu
Besserer Umgang mit Tablets und faltbaren Geräten
Die größte Änderung in Android 16 Beta 1 ist die verbesserte Anpassung von Apps an verschiedene Bildschirmformate. Damit sollen Entwickler in die Lage versetzt werden, Apps zu entwickeln, die sich besser an die Nutzung von Smartphones, Tablets und faltbaren Bildschirmen anpassen.

Noch wichtiger ist, dass die Nutzer die Größe des Fensters nach ihren Vorlieben und nicht nur nach den Eigenschaften des Bildschirms ändern können. Offenbar sind Handyspiele davon nicht betroffen.
Eine von Apple übernommene Funktion


Das neue Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ ist da
Der zukünftige Bestseller von Xiaomi ist gerade eingetroffen. Diese neue Referenz, die beeindruckende Funktionen und einen attraktiven Preis vereint, ist bereits bei Boulanger erhältlich.
Die andere große Neuerung in dieser Beta 1 sind die Live-Updates. Hinter diesem Namen verbirgt sich das gleiche System, das Apple seit einigen Jahren in iOS verwendet, sowie die neue Funktion Now Bar in One UI 7 bei Samsung.
Dadurch können Apps eine Echtzeit-Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm anzeigen. Praktisch, um den Fortschritt eines Spiels, die Lieferung einer Essensbestellung oder die Ankunft einer VTC-Fahrt zu verfolgen.
Übernahme von Verkehrsunfällen
Android 16 beinhaltet die Unterstützung des Codecs Advanced Professional Video (AVP) mit einer Bitrate von bis zu 2 Gbit/s und des Profils APV422-10 (YUV 422 auf 10 Bit).
Dabei handelt es sich um einen Codec, der von Samsung entwickelt wurde, um Videoprofis neue Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.
Mehr KI
Android 16 Beta 1 legt den Grundstein für Verbesserungen bei der Integration von Gemini in Android. Google nimmt als Beispiel die Neuerungen, die in Zusammenarbeit mit Samsung auf dem Galaxy S25 realisiert wurden.
Entwickler können sich auf neue Tools freuen, die ihnen helfen, Gemini in ihre Anwendungen zu integrieren.
Kompatible Smartphones
Google fügt derzeit keine neuen Smartphones hinzu, die mit Android 16 kompatibel sind. Sie benötigen daher ein Smartphone aus der Pixel-Serie.
- Google Pixel 6a, Pixel 6, Pixel 6 Pro ;
- Google Pixel 7a, Pixel 7, Pixel 7 Pro ;
- Google Pixel Fold und Google Pixel Tablet ;
- Google Pixel 8a, Pixel 8, Pixel 8 Pro ;
- Google Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und Pixel 9 Pro Fold.
Es ist vorstellbar, dass Google die Beta mit zukünftigen Updates auch für andere Smartphones öffnen könnte.