Apple schaltet eine Funktion ab, anstatt sich an DMA zu halten.
Wie erläutert NumeromaZum ersten Mal seit Inkrafttreten des DMA umgeht die Firma aus Cupertino nicht eine europäische Regel: Sie schaltet eine Funktion für alle vollständig ab.
Weiterführende Informationen
Alles, was Sie über den Digital Markets Act (DMA) wissen müssen.
Wie sieht es im Einzelnen aus? Die automatische Synchronisierung von Wi-Fi-Netzwerken zwischen Ihrem iPhone und der Apple Watch wird für europäische Nutzer im Dezember eingestellt.
Der Grund, der dafür angegeben wird? Schutz Ihrer Privatsphäre vor den Anforderungen". gefährlich " aus Brüssel. Die Botschaft ist klar: Wenn Apple nicht alleine spielen kann, wird niemand spielen.
Weiterführende Informationen
Apple Watch Series 10, SE, Ultra 2... Welches Apple Watch-Modell sollte man im Jahr 2025 wählen?
Was wegfällt (und was sich dadurch tatsächlich ändert)
Heute kennt Ihre Apple Watch automatisch alle auf Ihrem iPhone gespeicherten WiFi-Netzwerke. Im Idealfall, wenn Sie Ihr Telefon im Büro lassen und mit Ihrer Uhr nach Hause gehen, verbindet sie sich mit dem WiFi der Cafeteria. Keine Manipulation, kein erneutes Eintippen von Passwörtern.
Mit iOS 26.4 und watchOS 26.4 verschwindet diese Magie in Europa. Ihre Apple Watch muss sich manuell mit jedem Wi-Fi-Netzwerk verbinden und dabei wahrscheinlich jedes Mal das Passwort eingeben. Ist das schade? Ja. Ist es dramatisch? NEIN.
In der Praxis bleiben die Auswirkungen für die Mehrheit der Nutzer begrenzt. Solange sich Ihr iPhone in der Nähe befindet (über Bluetooth), funktioniert die Uhr normal. Das Problem tritt nur auf, wenn Sie ohne Ihr Telefon unterwegs sind. Für mobile Apple-Watch-Nutzer, die das integrierte 4G/5G nutzen, ändert sich dadurch absolut nichts.
Das ist symbolisch schwierig.
Apples Argument zum Datenschutz
Interessant wird es, wenn man sich die europäische Nachfrage ansieht, die diese Reaktion ausgelöst hat. Die Europäische Kommission verlangt, dass Apple die Weitergabe von Wi-Fi-Informationen für Zubehör von Drittanbietern öffnet.
Beispielsweise sollte Meta mit seiner vernetzten Brille, Ray-Bans connected, auf die gleichen Funktionen zugreifen können wie die Apple Watch.
Und hier möchte ich sagen, dass Apple Recht hat. Meta (oder einem Dritten) Zugriff auf Ihren gesamten Wi-Fi-Verbindungsverlauf zu geben, ist, als würde man Ihre Standortgewohnheiten auf einem Silbertablett verteilen.
Jedes Wi-Fi-Netzwerk hat einen eindeutigen GPS-Standort. So könnte Meta wissen, dass Sie am Montag um 14 Uhr im Café X waren.
Es ist genau diese Tatsache, von der die GAFA träumen, um sie auszunutzen. Apple weigert sich, ein kostenloser Anbieter von Trackingdaten für seine Konkurrenten zu werden. Grundsätzlich ist das vertretbar.
Aber (und das ist ein großes Aber), Apple hätte ein System mit ausdrücklicher Zustimmung, End-to-End-Verschlüsselung oder eingeschränkter Weitergabe entwickeln können. Es gibt technische Lösungen. Apple kennt sie genau. Sie haben einfach den einfachen Weg gewählt: alles kaputtmachen, anstatt in eine eigene Implementierung zu investieren, die sowohl die DMA als auch den Datenschutz einhält.
Europäische Nutzer erpressen
Apples Strategie hier ist schlicht und einfach Erpressung. Die Botschaft an Brüssel ist klar:" Stören Sie uns? Wir bestrafen Ihre Bürger" Das ist die Taktik des Kindes, das sein Spielzeug lieber kaputt macht, als es zu teilen."
Denn eigentlich Technisch gesehen hat nichts Apple davon abgehalten, seine eigene API zu erstellen Dies hätte es Zubehör von Drittanbietern ermöglicht, auf WiFi zuzugreifen. mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers Und mit anonymisierten Daten. Es ist machbar. Es ist nur kompliziert und teuer.
Der Präzedenzfall ist besorgniserregend. Apple kündigt es explizit an das DMA "macht es sehr schwierig", neue Funktionen in Europa einzuführen.
Beide Seiten haben Unrecht (und wir stecken in der Mitte fest)
Niemand kommt besser aus dieser Geschichte heraus.
Europa hat grundsätzlich Recht : Apples geschlossene Ökosysteme ersticken den Wettbewerb und schließen Nutzer aus. DMA ist notwendig, um diese De-facto-Monopole aufzubrechen. Aber Die Kommission macht Fehler bei der Ausführung : Von Apple zu verlangen, dass es so sensible Daten wie den Wi-Fi-Verlauf ohne einen klaren technischen Rahmen zum Schutz der Privatsphäre weitergibt, ist regulatorischer Amateurismus. Wo sind die technischen Spezifikationen? Obligatorische Sicherheitsaudits? Mechanismen für die Zustimmung?
Apple hat Recht mit den Risiken für die Privatsphäre : Ja, den WiFi-Verlauf mit einem anderen Unternehmen zu teilen, ist objektiv gesehen ein Risiko. Aber Apple liegt mit seiner Reaktion falsch Die Deaktivierung einer Funktion, um die Nutzer zu bestrafen, anstatt in eine konforme und sichere Implementierung zu investieren, ist industrieller Böswilligkeit geschuldet. Apple verfügt über die technischen und finanziellen Ressourcen, um seine eigene API zu erstellen. Sie haben sich lediglich entschieden, es nicht zu tun.
Was ist das Ergebnis? Die europäischen Nutzer stoßen an. Wir verlieren eine praktische Funktion.
