Die KI-Suchfunktionen von Google wurden weitgehend übernommen. Das Unternehmen gab bekannt, dass die KI-Vorschauen in der Suche nun 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat erreichen.
Diese Information wurde während der Telefonkonferenz von Alphabet zu den Ergebnissen des ersten Quartals bekannt gegeben.
Alphabets Ergebnisse zeigen Wachstum bei den Kernprodukten
Alphabet angekündigt solide Finanzergebnisse für das erste Quartal und unterstreicht damit die Einführung von KI in allen seinen Produkten. Das Unternehmen meldete einen Gesamtumsatz von 90,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12 % im Jahresvergleich entspricht.
Trotz der Bedenken der Branche, dass KI die traditionellen Suchmodelle stören könnte, erklärte Google, dass die Sucheinnahmen im Jahresvergleich um 10 % auf 50,7 Milliarden US-Dollar gestiegen sind.
Pichai sagte in der Gewinne Bericht :
"Wir sind mit unseren hervorragenden Ergebnissen des ersten Quartals zufrieden, die ein gesundes Wachstum und eine Dynamik im gesamten Unternehmen widerspiegeln. Dieses Wachstum stützt sich auf unseren einzigartigen KI-Ansatz. Dieses Quartal war sehr aufregend mit der Einführung von Gemini 2.5, unserem intelligentesten KI-Modell, das Leistungsdurchbrüche erzielt und eine außerordentliche Grundlage für unsere zukünftigen Innovationen darstellt.
Die Suche verzeichnete ein starkes und anhaltendes Wachstum, angetrieben durch das Engagement, das wir mit Funktionen wie AI Overviews beobachten, die mittlerweile 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat haben. Unter dem Einfluss von YouTube und Google One haben wir die Zahl von 270 Millionen bezahlten Abonnements überschritten. Schließlich wuchs das Cloud-Geschäft dank der großen Nachfrage nach unseren Lösungen schnell.
Wichtige Fakten zu den Ergebnissen
Der Gewinnbericht von Alphabet für das erste Quartal zeigte gute Leistungen in den meisten Geschäftsbereichen :
- Gesamtumsatz: 90,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 12 % im Jahresvergleich
- Betriebliches Einkommen: 30,6 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 20 % im Jahresvergleich
- Betriebliche Marge: Erhöhung um zwei Prozentpunkte auf 34%.
- Umsatz von Google Search: 50,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 10 % im Jahresvergleich
- Werbeeinnahmen von YouTube: 8,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 10 % im Jahresvergleich
- Umsatz von Google Cloud12,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 28 % im Jahresvergleich
- Cloud Computing-Betriebsgewinnspanne: Verbesserung auf 17,8 % von 9,4 % im letzten Jahr
- Kapitalausgaben: 17,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 43 % im Jahresvergleich
Der Umsatz des Google Network, der im Jahresvergleich um 2 % auf 7,3 Milliarden US-Dollar zurückging, gehört zu den schwächeren Elementen, was auf potenzielle Schwierigkeiten im Bereich der Display-Werbung hindeutet.
Google Cloud: Ein Modell zum Nachahmen
Google Cloud zeichnete sich durch ein Umsatzwachstum von 28 % auf 12,3 Milliarden US-Dollar aus.
Der Sprung bei der Rentabilität war beeindruckender: Das Betriebsergebnis erreichte 2,2 Milliarden US-Dollar (Marge von 17,8 %), verglichen mit 900 Millionen US-Dollar (Marge von 9,4 %) im gleichen Quartal des Vorjahres.
"Die Cloud ist schnell gewachsen mit einer großen Nachfrage nach unseren Lösungen", bemerkte Pichai, wobei der Ergebnisbericht die starke Leistung der GCP-Kernprodukte, der KI-Infrastruktur und der generativen KI-Lösungen hervorhob.
Implikationen für Suchmaschinenvermarkter
Für SEO-Profis ergeben sich aus den Einkommensdaten mehrere zentrale Überlegungen:
- Googles erfolgreiche Integration von KI bei gleichzeitigem Wachstum des Suchumsatzes deutet darauf hin, dass sich KI-Vorschauen wahrscheinlich noch weiter entwickeln werden.
- Die kombinierten 1,5 Milliarden monatlichen Impressionen der KI-Vorschauen sowie die kontinuierlichen Investitionen legen nahe, dass diese Veränderung in der Darstellung der Suche wahrscheinlich dauerhaft sein wird.
- Googles Betriebsmarge hat sich trotz hoher Investitionen in die KI verbessert, was das Unternehmen dazu veranlasst, diese Strategie weiterzuverfolgen.
Ausblick auf die Zukunft
Die Ergebnisse von Alphabet für das erste Quartal zeigen, dass das Unternehmen den Übergang zu durch KI verbesserten Produkten erfolgreich bewältigt und dabei sein Umsatzwachstum beibehält.
Für Suchmarketingspezialisten deutet die finanzielle Stärke, die Googles KI-Initiativen zugrunde liegt, darauf hin, dass sich diese Veränderungen in der Suche eher beschleunigen als verlangsamen werden.
Mit 1,5 Milliarden Nutzern, die bereits jeden Monat KI-Vorschauen erleben, und Googles umfangreichen und anhaltenden Investitionen in die KI-Infrastruktur unterliegt die Suchlandschaft tiefgreifenden Veränderungen, die sich nun auch in der finanziellen Leistung des Unternehmens widerspiegeln.
Vorgestelltes Bild: Ifan Apriyana/Shutterstock