Nach SFR, libre und orange in geringerem Maße, Bouygues Telecom wiederum teilte eine große Cyberattacke, wie der Betreiber. Sensible Daten von mehr als 6 Millionen Kunden sind betroffen.
Die Cyberangriffe nehmen zu und keiner der großen Betreiber scheint davon verschont zu bleiben. Nach den großen Angriffen auf SFR und Free im letzten Jahr und dem Angriff auf Orange in der letzten Woche ist es nun Bouygues Telecom, die in einer knappen Pressemitteilung bekannt geben, dass sie Opfer eines Cyberangriffs geworden sind.
Lesen Sie auch:
Kostenloses Hacken: Hier erfahren Sie, ob Ihre Daten weitergegeben werden.
Daten von 6,4 Millionen Kunden bedroht
Laut Bouygues Telecom konnten die Angreifer durch die Cyberattacke auf die persönlichen Daten von 6,4 Millionen Kunden zugreifen. Die Pressemitteilung enthält zwar keine Details über die Art dieser Daten, doch eine Warnung, die an einige Kunden verschickt wurde, enthält zusätzliche Informationen:
Offenbar wurden Kontaktdaten, Vertragsdaten, Daten zum Familienstand (oder der des Unternehmens bei den betreffenden Geschäftskonten) und Bankdaten reduziert. Nach Angaben des Betreibers wurden Kreditkartennummern und Passwörter nicht beeinflusst.
Wir sprechen hier von äußerst sensiblen Daten, die zusammen mit den bei anderen Cyberangriffen gesammelten Daten mehr als unangenehme Folgen haben können. Bestimmte Reflexe müssen akzeptiert werden, um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Was passiert, wenn unsere Daten manipuliert werden?
Die tägliche Wachsamkeit wird zu ihrem besten Verbündeten. Hier sind die Reflexe, die Sie sofort umsetzen sollten:
- Überwachen Sie Ihre Bankkonten täglich
- Kontaktieren Sie Ihre Bank, um das Risiko zu melden
- Aktivieren von benutzerdefinierten Zahlungslimits
- Benachrichtigungen für jede Transaktion aktivieren
- Überprüfen und begrenzen Sie Ihr Scanmandat
- Klicken Sie nie auf verdächtige Links in E-Mails oder SMS.
- Screenshots mit verdächtiger Kommunikation machen
- Seien Sie vorsichtig bei kostenlosen Anrufen oder bei Ihrer Bank
- Überprüfen Sie immer die offiziellen Nummern, bevor Sie sich erinnern
- Überprüfen Sie regelmäßige Verbindungen mit Ihren Online-Konten
- Alarmieren Sie Ihre Angehörigen, die betroffen sind
Um herauszufinden, ob Ihre Daten wirklich offengelegt werden, gibt es mehrere Überwachungstools wie die Website, die ich war PWNED, aber es ist derzeit zu früh für die Daten, die während dieses Cyberangriffs aufgelistet wurden.
Lesen Sie auch:
Gestohlene Iban: Was sind die Risiken, wenn Ihre Bankdaten online funktionieren?