Sind Geotagging-Daten von Bildern für die Suchmaschinenoptimierung von Interesse?

Ask An SEO: Is There Any SEO Benefit To Image Geolocation Data?

Unsere heutige Frage knüpft an die die ich angesprochen habe die sich auf Metadaten für Bilder bezieht.

Diesmal konzentriert er sich speziell auf einen Aspekt der Metadaten: "Sind die Geolokalisierungsdaten von Bildern für die Suchmaschinenoptimierung von Interesse?"

Bevor wir diese Frage beantworten, ist es wichtig, dass wir uns alle darüber einig sind, was Geolokalisierungsdaten sind.

Was sind Geotagging-Daten von Bildern?

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen in ein Bild eingebetteten Code, der Details darüber liefert, wo das Bild aufgenommen oder erstellt wurde.

Die gängigste Art, diese Informationen auszudrücken, ist das EXIF-Format (exchangeable image file format).

EXIF ist ein Datenformat, das Informationen darüber enthält, wie ein Bild aufgenommen wurde. Es kann Aspekte wie die Bildgröße in Pixeln, die Kameraeinstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme und das Datum, an dem das Bild aufgenommen wurde, beinhalten.

EXIF-Daten können auch Informationen liefern über wobei das Bild aufgenommen wurde.

Wie man die Standortdaten eines Bildes findet

Die Metadaten sind nicht auf allen Fotos vorhanden, die Sie aufnehmen oder hochladen. Wenn Sie beispielsweise die Kamera Ihres Telefons so eingestellt haben, dass sie den Standort der Bilder, die Sie aufnehmen, nicht weitergibt, fehlen diese Daten.

Wenn Sie jedoch auf die Dateiinformationen eines Fotos zugreifen, normalerweise durch Rechtsklick auf das Bild oder durch Drücken des über das Bild zugänglichen Menüs, sollten Sie sehen können, ob ein Speicherort gespeichert wurde.

Dabei handelt es sich oft um Koordinaten und eine ungefähre Stadt, die auf diesen Koordinaten basiert.

Aber Vorsicht: Die Standortdaten können nicht nur gelöscht, sondern auch verändert werden. Daher kann, selbst wenn Sie die Standortdaten des Bildes finden, nicht garantiert werden, dass sie korrekt sind.

Was sind theoretisch die Vorteile von Geolokalisierungsdaten?

Wenn wir logisch denken und verstehen, was wir über Standortdaten hergeleitet haben, können wir uns fragen, ob Standortdaten nützlich sein können. die Funktionsweise von Suchmaschinengibt es mehrere Bereiche, in denen Geolokalisierungsdaten für die Suchmaschinenoptimierung nützlich sein können.

Das Bild verstehen

Ähnlich wie beim Markup von strukturierten Daten ist zu erwarten, dass Geotagging Suchmaschinen mehr kontextbezogene Hinweise auf die Art des Bildes liefert.

Wenn das Foto beispielsweise einen Berg zeigt und die Geolocation-Daten den Fotografen am Fuße des Mount Everest verorten, könnten Suchmaschinen daraus ableiten, dass das Foto den Mount Everest zeigt.

Relevanz der Bilder von Landschaften/Orten

Wenn Suchmaschinen mehr Kontext zum Bild erhalten, kann ihnen das helfen, die Relevanz des Bildes für die Suche zu erkennen.

Wenn Sie beispielsweise verstehen, dass dieses Foto eines Berges in der Nähe des Mount Everest aufgenommen wurde, kann es für Bildsuchen wie "Foto des Mount Everest" und "Basislager des Mount Everest" relevanter werden.

Das würde Sinn machen, vor allem wenn man bedenkt, was wir darüber wissen, wie oft Suchmaschinen-Roboter den Titel eines Bildes und die Schlüsselwörter des Bildes verwenden. Alt-Text um die Relevanz zu bestimmen.

Lokale Suche und Standortprofile

Theoretisch sind Informationen über den Standort am wichtigsten für lokale Suchanfragen und standortspezifische Unternehmensprofile, z. B. Google-Unternehmensprofil und Bing Places.

Auf diese Profile werden häufig Bilder hochgeladen, und insofern könnten Geolokalisierungsdaten die lokale Relevanz der Profile verbessern.

Ein Foto von der Außenseite eines Geschäfts in Seattle mit Geolokalisierungsdaten, die darauf hindeuten, dass das Foto in Seattle aufgenommen wurde, würde theoretisch dazu beitragen, die Relevanz des Geschäfts für Personen, die in Seattle suchen, zu erhöhen.

Welche Beweise haben wir dafür, dass Geolokalisierungsdaten Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben?

Wenn wir untersuchen, wie sich Optimierungen auf das Ranking auswirken können, ErkundungWenn wir uns mit der Frage beschäftigen, ob die Auswirkungen von Suchmaschinenoptimierung, Indexierung und anderen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung nachgewiesen werden können, müssen wir uns fragen, ob wir Beweise für ihre Auswirkungen haben.

Im Fall der Auswirkungen von Geolokalisierungsdaten auf die Suchmaschinenoptimierung kann ich sagen: Nein, leider nicht - über das Anekdotische hinaus, das heißt.

Tatsächlich wurde in zahlreichen Studien untersucht, ob sich Standortdaten auf die lokalen Rankings und die Leistung der Google-Geschäftsprofile auswirken. Eine der Studien, die Sie sich ansehen sollten, ist die von Sterling Sky.

Es scheint, dass Google die EXIF-Daten von Bildern, die über das Google-Unternehmensprofil veröffentlicht werden, zumindest für die öffentliche Anzeige löscht. Es bleibt abzuwarten, ob es die EXIF-Daten, die es aus dem Bild entfernt hat, immer noch verwendet.

Google behauptet, dass es keine EXIF-Daten verwendet

Ab 2014sagten Vertreter von Google, darunter Matt Cutts, dass sie derzeit keine EXIF-Daten verwenden, dies aber in Zukunft tun könnten.

Jedoch, Berichte von der SMX Advanced-Konferenz im September 2024 legen nahe, dass Martin Splitt von Google diesen Punkt 10 Jahre nach Cutts noch einmal wiederholt hat.

Kann man Google vertrauen?

Viele SEO-Profis behaupten, dass Google lügt. Ich denke lieber, dass wir SEO-Profis es sind, die vielleicht nicht genug von den Nuancen verstehen, um zu erkennen, dass das, was ein Google-Vertreter gesagt hat, zwar technisch gesehen wahr ist, aber in dem Kontext, in dem wir es wahrnehmen, nicht unbedingt richtig ist.

Im Einklang mit den Behauptungen von Google haben wir jedoch nichts als gelegentliche, nicht nachprüfbare Anekdoten, die darauf hindeuten, dass Geolokalisierungsdaten wie EXIF einen erheblichen Einfluss auf das Crawling, die Indexierung oder das Ranking von Google haben.

Wie sieht es mit anderen Suchmaschinen aus?

Bing erwähnt Geolokalisierungsdaten auf seiner Website überhaupt nicht. Fotorichtlinien. Ich habe keine Beweise dafür gefunden, dass Baidu oder Yandex es ebenfalls verwenden, obwohl es sich um eine Rollstuhlsuche handelt.

Abgesehen davon wissen wir, dass es Wellen neuer Suchplattformen gibt, die online kommen, und in der Tat andere Arten zu suchen, die wahrscheinlich in den Zuständigkeitsbereich eines SEO fallen könnten.

Große Sprachmodelle (LLM) könnten im Vergleich zu herkömmlichen Suchmaschinen durchaus zusätzliche Datenpunkte nutzen.

Was wir noch nicht wissen, ist, ob sie Geolokalisierungsdaten verwenden, um auszuwählen, welche Seiten und Marken in ihren Antworten oder Suchergebnissen angezeigt werden sollen.

Sind Geolokalisierungsdaten zu berücksichtigen?

Ich würde sagen, dass das Hinzufügen von Geolokalisierungsdaten zu Ihren Bildern nicht etwas ist, das auf Ihrer Aufgabenliste stehen sollte. Wir haben nicht wirklich Daten, um die Behauptungen zu untermauern, dass diese Daten Auswirkungen haben.

Tatsächlich haben wir mehr Studien und Mitteilungen von Vertretern von Suchmaschinen, die darauf hindeuten, dass dies für die Suchmaschinenoptimierung nicht hilfreich ist.

Ich glaube zwar nicht, dass es sich lohnt, Zeit und Energie in die Aufnahme von Geolokalisierungsdaten zu investieren, aber ich glaube auch nicht, dass es schädlich ist, sie aufzunehmen. Gehen Sie nicht so weit, sie zu ändern oder zu löschen. Lassen Sie sie einfach stehen, wenn Sie bereits Geolokalisierungsdaten in Ihre Bilder einbezogen haben.

Vielleicht werden sie mit der Zeit nützlich. Wie Google gesagt hat, behält es sich das Recht vor, sie zu verwenden. Wir wissen noch nicht, ob aufstrebende Suchplattformen sie nutzen werden.

Kurz gesagt: Wenn Sie seine Wirkung wirklich verstehen wollen, empfehle ich Ihnen, ihn mit Ihren eigenen Bildern zu testen.

Fügen Sie einer Reihe von Bildern EXIF-Daten hinzu und messen Sie deren Rang im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die keine EXIF-Daten verwendet.

Messen Sie die Veränderung des Rankings vor und nach dem Hinzufügen der EXIF-Daten und vergleichen Sie diese mit der Kontrollgruppe.

Wenn die Änderungen in der Rangfolge ähnlich sind, ist es möglich, dass die EXIF-Daten keine Auswirkungen hatten.

Wenn es bei den Bildern mit EXIF-Daten signifikante Zuwächse (oder Abnahmen!) im Ranking gibt, bei der Kontrollgruppe aber nicht, kann man daraus schließen, dass diese Daten einen Einfluss haben.

Weitere Ressourcen :


Hauptbild: maxbelchenko/Shutterstock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert