Nach mehr als einem Jahrzehnt, in dem sich Xgimi ausschließlich auf Heimvideoprojektoren konzentrierte, kündigt der Hersteller nun den Titan an, sein erstes Modell für spezielle Räume. Mit der Fähigkeit, ein Ultra-HD-Bild darzustellen, möchte der Hersteller direkt in die Fußstapfen der Topmodelle von Sony, JVC, Epson und Optoma treten.
Dieser 4K-Videoprojektor mit einer Dual-Base-Quelle mit Phosphorrad wird auf der IFA 2025 in Berlin vorgestellt und zielt auf Konferenzräume, Veranstaltungsräume und hohe Kinosysteme ab. Mit diesem Einstieg in einen Markt, der von etablierten Akteuren dominiert wird, will der chinesische Hersteller seine Vision von Einfachheit und Zugänglichkeit fokussieren.
Weiter
Was sind die besten Videoprojektoren im Jahr 2025? Unsere Auswahl
Ein technisches Blatt, das für anspruchsvolle Umgebungen geeignet ist
Der Xgimi Titan basiert auf einer soliden technischen Architektur, die den Anforderungen von professionellen Umgebungen gerecht wird. Laut Hersteller bietet dieser Videoprojektor dank seiner Dual-Base-Quelle eine Helligkeit von 5.000 Isosos Lumen, was qualitativ hochwertige Projektionen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ermöglicht.

Er basiert auf einem 0,78-DLP-Chip. Darüber hinaus gibt die Marke einen dynamischen Kontrast von 5.000.000:1 an und garantiert eine naturgetreue Wiedergabe von Details und Nuancen.
Für alle Einrichtungen, Einzelpersonen, aber auch Spezialisten
Einer der wichtigsten Aktivposten von Titan ist seine Flexibilität bei der Installation. Tatsächlich verfügt der Videoprojektor über ein besonders großzügiges Lens-Shift-System mit einem vertikalen Lens-Shift von plus/minus 100% und einem horizontalen Lens-Shift von plus/minus 40%. Diese Amplitude erleichtert in Kombination mit dem 1,2-1,8-fachen optischen Zoom die Positionierung in engen Räumen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Das variable Projektionsverhältnis von 1,2:1 bis 1,8:1 ermöglicht außerdem eine einfache Anpassung an verschiedene Raumkonfigurationen. Xgimi empfiehlt eine maximale Bildgröße von 180 Zoll Diagonale.

Beachten Sie auch die Möglichkeit der Automatisierung, die z. B. für Veranstaltungen praktisch ist, da Sie das Bild verlustfrei verschieben können, wodurch ein Animationseffekt entsteht.
Dolby Vision und vielleicht sogar Dolby Vision 2-kompatibel ...
Der XGimi Titan Videoprojektor ist mit Dolby Vision und verbessertem IMAX kompatibel. Denken Sie daran, dass dies bei Sony oder JVC, Ihrem direkten Konkurrenten, nicht der Fall ist. Außerdem wäre es laut der Marke nicht unmöglich, dass das neue Format Dolby Vision 2 angesichts seines Verfügbarkeitsdatums, das in einigen Monaten erwartet wird, Bestand haben könnte. In Anbetracht der Tatsache, dass die Zertifizierung für Dolby Vision 2 Max die Integration eines Sensors erfordert, könnte sie auf Dolby Vision 2 (Standard) beschränkt werden.
Die Konnektivität wird mit zwei HDMI 2.1-Anschlüssen, USB 3.0- und 2.0-Eingängen sowie umfassender Netzwerkkonnektivität, einschließlich Wi-Fi 6. und Bluetooth 5.2, nicht übertroffen. Diese Fülle an Schnittstellen entspricht den unterschiedlichen Bedürfnissen moderner professioneller Installationen. Auf der Audio-Seite unterstützen die beiden eingebauten 12-W-Lautsprecher DTS-HD, DTS virtuell: X und Dolby Audio und bieten eine integrierte akustische Lösung für Präsentationen. Beachten Sie, dass er kein angeschlossenes System integrieren kann und daher nur Streaming-Quellen verwenden kann. Sie müssen eine externe Box verknüpfen.
Mit Abmessungen von 158 x 441 x 368 und einem Gewicht von 11,5 kg bleibt Titanium für einen Videoprojektor in dieser Kategorie relativ kompakt.
XGimi Titan Verfügbarkeit und Preisverfügbarkeit
Unseren Informationen zufolge wird der Videoprojektor Xgimi Titan bis Ende 2025 zum Preis von 3.999 Euro erhältlich sein.