Google-Führungskräfte teilten auf der Konferenz Google Search Central Live, die diese Woche in Madrid stattfand, neue Ideen über KI in der Suche und die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung mit.
Dieser Bericht basiert auf der gründlichen Berichterstattung von Aleyda Solis, die an der Veranstaltung teilnahm und die wichtigsten Punkte notierte.
Bei der Veranstaltung gab es Vorträge von Googles Team für Suchmaschinenbeziehungen, darunter John Mueller, Daniel Weisberg, Moshe Samet und Eric Barbera.
Googles LLM-Integrationsarchitektur enthüllt
Mueller erläuterte, wie Google große Sprachmodelle (LLM), eine Methode namens Retrieval Augmented Generation (RAG) und Grounding verwendet, um KI-gespeiste Suchantworten zu erstellen.
Laut den Folien von Herrn Mueller besteht der Prozess aus vier Schritten:
- Ein Nutzer gibt eine Frage ein.
- Die Suchmaschine findet die relevanten Informationen.
- Diese Informationen werden verwendet, um die LLM zu "begründen".
- Der Mechanismus des lebenslangen Lernens erstellt eine Antwort mit Links zur Unterstützung.
Dieses System ist so konzipiert, dass die Antworten korrekt und mit ihren Quellen verknüpft sind, was Bedenken hinsichtlich der von der KI erzeugten Fehler ausräumt.
John erklärt, wie sie die LLM mit RAG / Grounding in die Forschung einbeziehen, die den KI-Einblicken dient. #sclmadrid pic.twitter.com/ktmGAzSu1X
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
Für die KI-Funktionen ist keine besondere Optimierung erforderlich.
Google hat den SEO-Experten deutlich gemacht, dass für die KI-Funktionen keine weitere Optimierung erforderlich ist.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- KI-Tools sind noch neu und werden sich weiterentwickeln.
- Das Nutzerverhalten in Bezug auf die Suche mithilfe von KI entwickelt sich weiter.
- Die KI-Daten erscheinen zusammen mit den herkömmlichen Suchdaten in der Search Console.
- Es gibt keine separate Aufschlüsselung wie bei Featured Snippets.
Google ermutigt dazu, ungewöhnliche Probleme zu melden, aber es reicht vorerst, sich an die bewährten SEO-Verfahren zu halten.
Google: Für die Funktionen von Google AI ist keine Optimierung erforderlich: Sie sind zu neu, das Nutzerverhalten ändert sich stark, sie werden im CMS berücksichtigt, aber nicht aufgeschlüsselt 👀. #sclmadrid pic.twitter.com/vZGY4th1yU
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
Strukturierte Daten bleiben auch in einer Welt der KI entscheidend
Trotz der Fortschritte in der KI bleiben strukturierte Daten wichtig. Während der Konferenz riet Google dazu, ... :
- Weiterhin die unterstützten strukturierten Datentypen verwenden.
- In der Google-Dokumentation finden Sie die richtigen Schemata.
- Verstehen Sie, dass strukturierte Daten es Computern erleichtern, Ihre Inhalte zu lesen und zu indizieren.
Auch wenn KI mit unstrukturierten Daten arbeiten kann, verschafft Ihnen die Verwendung von strukturierten Daten einen klaren Vorteil in den Suchergebnissen.
Google empfiehlt immer, in einer Welt der KI-Suche strukturierte Daten zu verwenden - und sich dabei auf die Dinge zu konzentrieren, die in den SERPs tatsächlich sichtbar sind 👀. @JohnMu #sclmadrid pic.twitter.com/IT3mJrAFFc
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
KI-gesteuerte Inhaltspräsentationen kontrollieren
Für Websitebesitzer, die vorsichtig sind, wenn es um die Anzeige ihrer Inhalte in KI-Funktionen geht, hat Google mehrere Möglichkeiten erklärt, wie sie dies kontrollieren können:
- Roboter einsetzen
nosnippet
um die Vorschauen der KI abzulehnen. - Fügen Sie einen Meta-Tag wie
.
- Bestimmte Inhalte in einen
.
- Begrenzt die Menge des mit
angezeigten Textes.
.
Diese Optionen funktionieren ähnlich wie die Steuerelemente der herkömmlichen Suchauswertungen.
Sie können die AI-Vorschauen mithilfe der nosnippet-Roboterkonfigurationen deaktivieren, da Google sie als Suchfunktion betrachtet. #sclmadrid pic.twitter.com/fTQnba8dK4
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
Reporting & Analytics for AI Search
Auch Googles Herangehensweise an die Berichterstattung wurde thematisiert.
Laut den von Solis geteilten Google-Folien :
- AI-Suchdaten sind in den Gesamtdaten der Search Console enthalten.
- Für KI-Funktionen gibt es keinen gesonderten Bericht.
- Die Trennung von Daten, die sich auf künstliche Intelligenz beziehen, könnte für die Nutzer verwirrend sein.
- Eine gesonderte Berichterstattung über die Nutzung von Gemini ist aus Gründen des Datenschutzes nicht vorgesehen, könnte sich aber ändern, wenn neue Trends zu beobachten sind.
Frage an Google: Werden wir in der Lage sein, KI-Vorschauen über die Google Search Console zu verfolgen?
* In diesem Stadium werden sie aufgrund ihrer Unbeständigkeit mehr Verwirrung stiften als helfen.
* Bei AIOs gibt es nichts Besonderes zu tun, es ist nur ein Teil der Suchergebnisse.... pic.twitter.com/MNCi7TKKMY
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
Ich habe Google gefragt, ob es eine Konsole geben wird, die die Daten der Gemini-Nutzung / des Suchverhaltens zeigt, um zu helfen, über ihre Auswirkungen und die Überschneidung mit der herkömmlichen Suche zu informieren, insbesondere mit der Integration des KI-Modus: Dies ist aufgrund der Auswirkungen auf die Privatsphäre u.a. noch nicht geplant... pic.twitter.com/NX3NOEI0Mb
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
LLMs.txt und zukünftige Standards
Es gab eine Diskussion über eine potenzielle Datei namens LLMs.txt, die wie robots.txt funktionieren, aber den Einsatz von KI kontrollieren würde. Herr Mueller merkte an, dass diese Datei "nur Sinn macht, wenn das System Ihre Website nicht kennt". (umschrieben)
Diese zusätzliche Ebene könnte sich als unnötig erweisen, da Google bereits über zahlreiche Daten zu den meisten Websites verfügt. Für das KI-Training von Gemini und Vertex verwendet Google nun ein User-Agent-Token in der robots.txt-Datei, was sich nicht auf das Suchranking auswirkt.
.@JohnMu Über LLMs.txt: Das macht nur Sinn, wenn das System Ihre Website nicht kennt, also kann es kurzfristig Sinn machen, aber Sie sollten nicht erwarten, dass es etwas ist, das Google berücksichtigt, da Google bereits viele Daten hat, den tatsächlichen Inhalt der Websites. Im pic.twitter.com/UedsGJbSYs
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
Die Relevanz von Suchmaschinenoptimierung in einer von KI dominierten Welt
Die Konferenz hat deutlich gezeigt, dass die grundlegende SEO-Arbeit immer noch entscheidend ist. Die wichtigsten Punkte sind folgende:
- Die grundlegenden Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung wie Crawling, Indexierung und Inhaltsoptimierung sind nach wie vor aktuell.
- KI-Tools erweitern das digitale Marketing eher um neue Fähigkeiten, als dass sie alte Methoden ersetzen.
- Fachleute für Suchmaschinenoptimierung können ihre Fähigkeiten in einer sich verändernden Landschaft einsetzen.
Diese Botschaft ist beruhigend: Wenn Sie über solide Grundlagen im Bereich Suchmaschinenoptimierung verfügen, können Sie sich an die neuen KI-Tools anpassen, ohne Ihre Strategie komplett zu überarbeiten.
Wie sieht die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung mit LLMs aus?
* Die grundlegende Arbeit von SEO: Crawling, Indexierung ... nichts davon wird verschwinden.
* KI ersetzt digitales Marketing nicht, KI fügt es hinzu.
* Wir haben die Möglichkeit, unsere Erfahrungen auf eine neue Technologie anzuwenden.#SCLmadrid pic.twitter.com/EgG7IhIevC
- Aleyda Solis 🕊️ (@aleyda) 9. April 2025
Implikationen für die Industrie
Die Berichterstattung von Solis zeigt, dass Google sich auf die Bedürfnisse der Nutzer konzentriert und gleichzeitig neue Funktionen hinzufügt. Die Hauptbotschaft lautet, weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte und eine solide technische Grundlage zu bieten. Auch wenn die KI neue Herausforderungen mit sich bringt, ändert sich das Ziel, den Nutzern gut zu dienen, nicht.
Einige Herausforderungen bleiben bestehen, wie z. B. die Tatsache, dass es keine separaten Berichte für KI-Funktionen gibt. Mit zunehmender Reife dieser Funktionen könnten jedoch bald genauere Daten zur Verfügung stehen.
Vorerst sollten SEOs weiterhin strukturierte Daten verwenden, ihre bewährten SEO-Praktiken befolgen und sich über neue Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der Seite umfassende Deckung auf der Website von Solis.
Vorgestelltes Bild: Below The Sky.Shutterstock