Zwei neue Studien zeigen, dass die meisten Verbraucher KI-generierte Inhalte, seien es Bilder oder Texte, leicht erkennen können, was vielleicht mehr ist, als Marketingexperten erwartet haben.
Die Ergebnisse legen nahe, dass Marken bei der Verwendung von KI in ihrem Marketingmaterial vorsichtig sein sollten.
Verbraucher erkennen von KI erzeugte Bilder
A Studie die von Joe Youngblood, einem Berater für digitales Marketing, durchgeführt wurde, ergab, dass US-Verbraucher in 71,63 % der Fälle KI-Bilder richtig erkannten, wenn ihnen echte Fotos Seite an Seite mit KI-Versionen gezeigt wurden.
Die Studie umfasste mehr als 4000 Amerikaner unterschiedlichen Alters.
Youngblood erklärt:
"Auf die Frage, welches Foto real und welches von der KI generiert war, konnten durchschnittlich mehr als 70 % der Verbraucher das von der KI generierte Bild richtig auswählen,".
Die Erkennungsraten variieren je nach Bildtyp :
- Bilder von Prominenten (Scarlett Johansson als Black Widow) : 88,78 % wurden korrekt identifiziert
- Naturlandschaften (italienische Landschaft) : 88,46% korrekt identifiziert
- Fotos von Tieren (Pfauenbaby) : 87,97 % wurden korrekt identifiziert
- Bilder aus dem Weltraum (Jupiter) : 83,58% wurden korrekt identifiziert
Einige Bilder waren jedoch schwieriger zu erkennen. Nur 18,05 % erkannten eine KI-Version des Eiffelturms richtig, und 50,89 % identifizierten ein von der KI erstelltes Gemälde von George Washington.
Ähnliche Skepsis gegenüber von KI verfassten Inhalten
Ein separater Bericht von Hookline& ; befragte 1 000 Amerikaner zu Inhalten, die von der KI verfasst wurden.
Die wichtigsten Ergebnisse sind folgende:
- 82.1% der Befragten können Inhalte, die von der KI verfasst wurden, zumindest einen Teil der Zeit erkennen.
- Unter den 22- bis 34-Jährigen steigt diese Quote auf 88.4%.
- Nur 11.6% der Jugendlichen gaben an, dass sie den Inhalt der KI nie bemerken würden.
Christopher Walsh Sinka, CEO von Hookline&, erklärte:
"Redakteure und Marken schmuggeln die von der KI erzeugten Inhalte nicht an die Leser weiter".
Risiken für den Ruf von Marken und Redakteuren
Beide Studien weisen auf die Risiken hin, die mit dem Einsatz von KI in Inhalten verbunden sind.
In der Studie über Bilder warnt Youngblood,
"Wenn die Verbraucher der Meinung sind, dass die KI-Bilder von schlechter Qualität sind oder nicht passen, können sie Ihre Marke, Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen dafür verantwortlich machen.
Die Inhaltsanalyse ergab :
- 50.1% der Befragten hätten eine schlechtere Meinung von Schriftstellern, die KI einsetzen.
- 40.4% würden Marken negativer sehen, wenn sie von KI erzeugte Inhalte verwenden würden.
- Nur 10.1% würden die Marken in einem positiveren Licht sehen.
Ältere Verbraucher (45-65 Jahre) zeigten sich am kritischsten. Fast 30 % von ihnen gaben an, dass ihnen die von der KI verfassten Inhalte nicht gefielen.
Akzeptable Anwendungsfälle für KI
Trotz dieser Vorsicht deuten beide Studien darauf hin, dass einige Anwendungen der KI für die Verbraucher akzeptabel sind.
Der Inhaltsbericht ergab, dass viele Befragte den Einsatz von KI für :
- Das Brainstorming von Ideen (53.7%)
- Recherchen durchführen (55.8%)
- Inhalt bearbeiten (50.8%)
- Datenanalyse (50.1%)
In der Studie zu Bildern stellte Youngblood fest, dass die Verbraucher KI für lustige und informelle Zwecke wie Memes, Sprites aus Videospielen, Cartoons und Diagramme akzeptieren könnten.
Bei wichtigen Entscheidungen bevorzugen sie jedoch Realbilder.
Was das bedeutet
Diese Studien bieten Ratschläge für diejenigen, die erwägen, KI-generierte Inhalte in ihr Marketingmaterial zu integrieren:
- Seien Sie transparent : Da viele Verbraucher KI-generierte Inhalte aufspüren können, kann Ehrlichkeit in Bezug auf ihre Verwendung dazu beitragen, das Vertrauen zu erhalten.
- Qualität bevorzugen : Beide Studien legen nahe, dass authentische und professionell produzierte Inhalte als vertrauenswürdiger angesehen werden.
- KI sinnvoll einsetzen : Reservieren Sie KI für Aufgaben wie Recherche und Bearbeitung, aber überlassen Sie die kreativen Entscheidungen den Menschen.
- Sein Publikum kennenlernen : Jüngere Verbraucher sind möglicherweise empfänglicher für KI als ältere Gruppen. Passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.
Zukünftige Marketingkampagnen sollten die Fähigkeit der Verbraucher, KI-Inhalte zu erkennen, berücksichtigen und ihre Strategien anpassen, um das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit zu erhalten.